• Alle Beiträge
  • Ausflüge
  • Personen
  • Kommende Events
  • Wind-Mythen
  • Gut zu Wissen!
  • Medien
Wind-Mythos: Zu teuer.
Arwen Bättig
  • 10. Aug. 2021

Wind-Mythos: Zu teuer.

Wir haben uns die Zeit genommen uns ein paar Studien unter die Lupe zu nehmen und zu sehen ob Windräder in unserer Wirtschaft überhaupt Wettbewerbsfähig sind. Uns siehe da: Mit Stand 2018 können Windkraftanlagen in vielen Fällen günstiger elektrische Energie produzieren als konventionelle Kraftwerke. Aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit kommt der Windenergie eine wichtige Rolle zur Dämpfung des Strompreisanstiegs zu. Größter Kostenfaktor bei der Windstromerzeugung sind die relat
94
Wind-Mythos: Zu Wenig Wind?
Arwen Bättig
  • 19. Juli 2021

Wind-Mythos: Zu Wenig Wind?

Hat die Schweiz zu wenig Wind? Auch wir haben uns natürlich diese Frage gestellt. Folgendes haben wir herausgefunden: In der Schweiz gib es sehr gute Standorte für Windkraftanlagen. Es ist sogar so, dass die Anlagen im Rhonetal bei Martigny, die auf dem Talgrund stehen, ähnlich viel Windstrom produzieren wie vergleichbare Anlagen an Küstenstandorten. Zudem werden Windanlagen immer weiterentwickelt, so dass auch schon mit viel weniger Wind effizient Strom produziert werden kan
119
Walter Rutz – Die Auswirkungen von Windenergie auf die Waldtiere und den Wald
Walter Rutz
  • 5. Juli 2021

Walter Rutz – Die Auswirkungen von Windenergie auf die Waldtiere und den Wald

Geschrieben von: Walter Rutz, ehemaliger Revierförster. Die Auswirkungen auf das Reh ist ausser in der Bauphase sehr gering. Das aus meinen Beobachtungen und Aussagen von Wildtier Schweiz. Es liegen aber noch keine genauen Studien vor dies auch weil die Auswirkungen nicht sehr gross sind. Das Wild gewöhnt sich sehr schnell an die neuen Umstände und stört sich nicht am Geräusch der Windenergie Anlage. Siehe die Wildtierkorridore über die Autobahn mit einem künstlich gebauten W
187

wind-positiv.ch

Freunde
Blog
  • Home