Wind-Mythos: Zu Wenig Wind?

Hat die Schweiz zu wenig Wind? Auch wir haben uns natürlich diese Frage gestellt. Folgendes haben wir herausgefunden:
In der Schweiz gib es sehr gute Standorte für Windkraftanlagen. Es ist sogar so, dass die Anlagen im Rhonetal bei Martigny, die auf dem Talgrund stehen, ähnlich viel Windstrom produzieren wie vergleichbare Anlagen an Küstenstandorten.
Zudem werden Windanlagen immer weiterentwickelt, so dass auch schon mit viel weniger Wind effizient Strom produziert werden kann.
Aber schauen wir und doch mal eine Windkarte der Schweiz an:

Wir sehen hier wie viel wind in der Schweiz tatsächlich vorhanden ist. Doch wie muss ich diese Karte genau lesen? Hier der Schlüssel:

Generell dürfen Windräder ab einer Windgeschwindigkeit von 5 m/s (Meter pro Sekunde) errichtet werden. Es gibt also gutes Potential in der Schweiz.
Wie sieht's auf dem Stierenberg aus?
Hier den Stierenberg spezifisch:

Die Messungen zeigen es klar an. Wir haben auf unserem Stierenberg Windgeschwindigkeiten von 5.5 - 6.5 m/s
Wir sehen also: Es ist genügend Wind vorhanden. Strom produzieren könnten wir also sehr gut! Tolle Nachrichten oder? Finden wir auch.
Wichitg: Diese Windgeschwindigkeiten wurden auf einer Höhe von 125m über dem Boden gemessen. So hoch ist ca. die Nabenhöhe eines Windrades.
Lasst euch also nicht verwirren wenns auf dem Boden nicht so stark bläst wie erwartet ;)
Also in Mullwil/Bohler könnte man kein Windrad stellen...
Wie immer bleibt Wind-Positiv. Wir haben euch lieb! <3
Zum Selbst Nachlesen:
https://www.suisse-eole.ch/de/windenergie/faq/hat-es-in-der-schweiz-nicht-zu-wenig-wind-41/
#windenergie #windmythos #JA #stierenberg #rickenbach #unserezukunft