• Alle Beiträge
  • Ausflüge
  • Personen
  • Kommende Events
  • Wind-Mythen
  • Gut zu Wissen!
  • Medien
Wind-Mythos: Vogelkiller
Arwen Bättig
  • 17. Aug. 2021

Wind-Mythos: Vogelkiller

Man hört es immer wieder. Durch Windkraftanlagen sollen viele Vögel und Fledermäuse umkommen. Doch stimmt dies wirklich? Wie hoch sind die Zahlen tatsächlich? Grundsätzlich sind Windkraftanlagen für Vögel und Fledermäuse gut verträglich. Natürlich gib es Gebiete, in welchen sich die Tiere in ihrem Lebensraum gestört fühlen würden. Doch genau aus diesem Grund wird im Vorhinein immer geprüft, ob und wie gut sich der Standort einer Windkraftanlage in diesem Punkt eignet. Wie Sch
80
Wind-Mythos: Ohrenkracher
Arwen Bättig
  • 10. Aug. 2021

Wind-Mythos: Ohrenkracher

Wir haben es schon oft gehört und gelesen: "Windkraftanlagen sind laut und stören die Tierwelt." Doch dass hinter solchen Aussagen nicht stimmen können wir euch sogar persönlich bestätigen. Generell haben die Turbinen eine Lautstärke zwischen 35 db(A) – 50db(A). Zum Vergleich: Ruhiges Atmen – 10 dB(A) Ticken einer Armbanduhr – 20 dB(A) Kühlschrankbrummen – 30 dB(A) Übliche Geräusche in der Wohnung – 40 dB(A) Normale Unterhaltung – 50 dB(A) TV auf Zimmerlautstärke – 60 dB(A) S
94
Wind-Mythos: Zu Wenig Wind?
Arwen Bättig
  • 19. Juli 2021

Wind-Mythos: Zu Wenig Wind?

Hat die Schweiz zu wenig Wind? Auch wir haben uns natürlich diese Frage gestellt. Folgendes haben wir herausgefunden: In der Schweiz gib es sehr gute Standorte für Windkraftanlagen. Es ist sogar so, dass die Anlagen im Rhonetal bei Martigny, die auf dem Talgrund stehen, ähnlich viel Windstrom produzieren wie vergleichbare Anlagen an Küstenstandorten. Zudem werden Windanlagen immer weiterentwickelt, so dass auch schon mit viel weniger Wind effizient Strom produziert werden kan
119

wind-positiv.ch

Freunde
Blog
  • Home